Gerade erst bin ich mit meinem Buch "Sommerfrost" von Manuela Martini fertig geworden. Der Buchverlag des Buches ist "Arena Thriller", von diesem Verlag habe ich schon viele Bücher gelesen, die mir alle sehr gut gefallen haben. In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Lyra, die ein düsteres Geheimnis erfährt. Ihre Schwester Viola ist vor 10 Jahren ermordet worden, doch ihre Eltern erzählten ihr damals, dass diese bei einem Autounfall gestorben ist. Nun weiß Lyra nicht wem sie trauen kann ihrer Mutter, oder dem Fremden, der behauptet, dass er ein guter Freund von Viola war. Am Schluss wir das Buch noch sehr spannend und Lyra überlebt zum Glück alles, denn sie bringt sich noch in große Gefahr. Nun werde ich hier nicht alles über das Buch erzählen. Lesen Sie es selbst, ich kann es ihnen nur weiterempfehlen.
Montag, 27. Mai 2013
Letzter Ansporn
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhdWvHFT3yi33jxkKAxMRdse2JJaW6JjvDr3kPhTV4jdPJL2Fc90372Z6Kli_PGGI6kY_YmDkjuuHCPt9FXcMFL1bGhI6oxfdfs6f3uZ-PuQO0dZBHDZTsvDW3FDgOmcinh1QWy3OY1iz0P/s200/theObserver%2540px_125804_Mathematik_Mathe_Schultafel_Tafel_Schule_Lernen.jpg)
Donnerstag, 23. Mai 2013
Pfingstferien
In Deutschland gibt es die Pfingstferien, die im Moment gerade sind. Ich habe ein paar Freunde, die in Deutschland zur Schule gehen und die ich gerade sehr beneide, dass sie jetzt zwei Wochen lang Ferien haben. In der Zeit, in der bei uns in den Schulen gerade Stress angesagt ist, können sich die Schüler aus Deutschland fein entspannen. Jedoch muss man berücksichtigen, dass wir dann am 5. Juli das Zeugnis bekommen und dann neun Wochen Ferien haben und die Deutschen noch drei Wochen länger in die Schule sitzen müssen. Es haben beide Schulsysteme Vor- und Nachteile und ich bin der Meinung dass wir dieses Jahr im Mai auch soviel Frei hatten, dass wir es schon fast als Ferien bezeichnen können.
Fronleichnam
Fronleichnam ist ein Hohes Fest im Katholischen Kirchenjahr. Es wird immer 60 Tage nach Ostern gefeiert und fällt somit immer auf einen Donnerstag. An diesem Feiertag haben alle Frei und auch die Schüler freuen sich immer, weil danach immer ein langes Wochenende kommt. Ich verbringe diesen Feiertag jedes Tag mit der Gemeindemusik. Am Morgen treffen wir uns in Tracht und mit Instrument. Anschließend gehen wir gemeinsam in die Kirche und spielen dann die Fronleichnamsprozession. Nach der Kirche gibt es in unserem Dorf ein Frühschoppen, dass der Kirchenchor veranstaltet. Die Gemeindemusik umrahmt diesen Musikalisch und bekommt dafür etwas feines zum Mittagessen.
Montag, 20. Mai 2013
Konzert
Am 18. Mail 2013 besuchte ich mit meinen Freunden die Veranstaltung "Rocknacht" in Nüziders. Freunde von uns spielten dort mit ihrer Band "Heizkörper" bzw. "Halli-Galli". Um 8 Uhr ging es los, viele andere Freunde und Familienmitglieder feuerten sie an. Sie spielten ca. eine Stunde ohne Pause, danach war schon die nächste Band am Start. Ich fand es schade, dass sie schon um 8 Uhr spielten, denn dort waren noch nicht so viele Leute. Später kamen immer mehr Leute. Doch sie haben ihren Job als Vorband sehr gut gemacht. Mir hat der Auftritt von ihnen sehr gut gefallen und war auch sehr überrascht, weil sie es richtig gut gemacht haben. Ich habe die Band damals zum ersten Mal gehört.
Samstag, 18. Mai 2013
verlängertes Wochenende
Im Mai haben es dieses Jahr die Schüler sehr fein, denn es sind viele
Feiertage und Schulfreie Tage. In diesem Monat haben wir dieses mal vier Mal
ein verlängertes Wochenende. Das Wochenende bei 1. Mai ging jedoch sehr schnell
vorbei, denn ich musste mit der Musik viel auftreten. Doch das zweite
Wochenende, bei dem wir vier Tage frei hatten, war sehr schön. Heute ist gerade
Pfingstwochenende und es finden überall in der Umgebung fester statt. Nächstes
Wochenende ist das letzte verlängerte Wochenende doch, dann ist nicht mehr lange
Schule, denn es sind schon bald Sommerferien. Ich hoffe, dass es in den
Sommerferien oft schönes Wetter hat.
Mittwoch, 15. Mai 2013
Pfingsten
Jedes Jahr zu Pfingsten gibt es sehr viele Feste und Veranstaltungen wie Pfingstturniere in den Dörfern in meiner Umgebung. Dieses Jahr gibt es das jährliche Waldfest in Göfis, das Sommerfest in Satteins und sonst noch viele andere Veranstaltungen. Ebenfalls ist das Pfingstwochenende sozusagen der Auftakt in die Zeltfestsaison, denn ab diesem Wochenende gibt es fast jedes Wochenende irgendwelche Zeltfeste in unserer Region. Ich werde die Zeltfestsaison mit meinen Freundinnen in Satteins beginnen. Ich freue mich schon, mit meinen Freunden zu Feiern und im Dirndl auszugehen.
Sommer
Dieses Jahr hat man das Gefühl, dass es nie mehr Sommer wird. Jede Woche die selbe Wetterfolge. Am Anfang der Woche scheint die Sonne und gegen Ende wird es wieder kalt und es regnet. Ich würde habe keine Lust mehr auf dieses Wetter und möchte endlich Sonnenschein und warme Temperaturen, um ins Schwimmbad zu gehen und einfach raus in die Natur. Auch für den Großteil meiner Bekannten, ist dieses Wetter mittlerweile schon unausstehlich. Ich hoffe für die nächste Zeit, dass es endlich einmal warm und sonnig wird!
Freitag, 10. Mai 2013
Urlaub
Montag, 6. Mai 2013
Tag der Blasmusik und Mai einblasen
Wie jedes Jahr sind diese zwei Tage sehr wichtig für uns Musikanten. Der Mai wird bei uns nicht wie gewohnt am 1. Mai eingeblasen, sondern wir spielen schon am 31. April. Wir sind den ganzen Abend unterwegs, und versuchen so viele Straßen wie möglich abzulaufen. Der darauffolgende Sonntag ist "Tag der Blasmusik". Jedes Jahr findet hier in Schnifis auch die Erstkommunion statt. Um 8 Uhr geht es los, hier werden die restlichen Straßen abgeklappert. Doch dazwischen fand heuer noch die Erstkommunion statt, bei der wir noch ein paar Märsche und Polkas zum besten lieferten. Danach ging es weiter. Die Endstation war heuer das Fischerhäuschen im Schnifner See. Hier war bestens für Speis und Trank gesorgt.
Sonntag, 5. Mai 2013
Tag der Blasmusik
Jedes Jahr wird traditionelle weise der Mai eingeblasen. Zu diesem Anlass marschiert die jeweilige Gemeindemusik durch alle Straßen und Ecken des Dorfes und erfreut die Einwohner durch schöne Klänge. In unserem Dorf wird nicht wie in anderen, am 1. Mai gespielt, sondern bei uns wird schon am Abend des 30. Aprils begonnen. Zuerst wird einen Teil der Straßen am 30. April abgehakt und der Rest am darauf folgenden Sonntag, der sich bei uns Tag der Blasmusik nennt. Es ist jedes Jahr wieder ein tolles Erlebnis, wie sich die Menschen unseres Dorfes über unsere Musik freuen und uns gut verpflegen.
![](https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/941799_10151594074558491_1726510129_n.jpg)
Abonnieren
Posts (Atom)