Langsam habe ich genug vom Winter, ich war schon genug Schi fahren und habe nun schon genug Zeit in der Kälte verbracht. Auch die Grippewelle hat mich leider voll erwischt und ich möchte, dass es nun endlich wieder wärmer wird. Ich freue mich schon sehr auf den Sommer, denn da kann man wieder schwimmen, beachvolleyball spielen gehen, und einfach draußen die Zeit genießen. Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Jahr in den Urlaub fahren werde, das werde ich spontan entscheiden. Auf jeden Fallfreue ich mich, bis endlich der Schnee weg ist und die Wiesen wieder grün werden. Ich hoffe, dass der Sommer 2013 genauso unvergesslich wird.
Montag, 25. Februar 2013
Krank!
Derzeit ist es wirklich extrem, was für Krankheiten herumschwirren. Es gibt kaum noch Menschen, die Gesund sind oder sich fit fühlen. Auch mich hat es jetzt schon seit einer Woche erwischt. Mit 40° Fiber, Schnupfen, Kopfschmerzen, Husten usw. macht es keine Freude, auch nur an irgend eine kleine Arbeit zu denken. Auch zu Hause macht es keinen Spaß mehr, weil man täglich das gleiche macht, wie schlafen, Fernsehr schauen, .. . Ich hoffe sehr, dass die Krankheit jetzt schnell nachlässt, damit ich wieder in die Schule kann und meine Freunde treffen. Ebenfalls möchte ich wider raus und andere Sachen unternehmen.
Funken
Das alljährliche Ritual, um den Winter austreiben. Bei uns im Dorf wird der Funken jeweils am Funkensamstag angezündet, dazu spielt die Gemeindemusik Schnifis und anschließen gibt es immer eine große Funkenparty in unserem Dorf Saal, die meist bis in die frühen Morgenstunden dauert. In den meisten Dörfern gibt es eine Funkenzunft, die die Verantwortung und der Aufbau für den Funken übernehmen. Ansonsten wird die Arbeit jährlich auf die anderen Vereine, wie Musikverein, Feuerwehr, ... aufgeteilt. Ebenfalls gehört auch ein Feuerwerk zum Funken, das immer sehr schön und abwechslungsreich gegenüber dem abbrennen des Funken ist. Ich war dieses Jahr auf zwei Funken. Am Samstag auf unserem Funken und der anschließenden Party in Schnifis und am Sonntag in Satteins. Mir haben beide Funken gut gefallen und freue mich auch schon auf den Funken im Jahr 2014.
Montag, 18. Februar 2013
Herr der Ringe
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh5mWEMuMWRr91_BcWVJUU4otMqdd1KnYxoK-Pjrr2_on8tg4x-hfCHG8PrAD98K5_nTYhsGZZdRpbNM5sEiSfaGvrZf4dqiSq7eFLp0t0TIdleuxuki1RIOi8QCLis_3Dj6xlTbWLqE79C/s200/Der_Herr_der_Ringe_-_Die_R_ckkehr_des_K_nigs.jpg)
![]() |
Gollum, Frodo und Sam |
Samstag, 16. Februar 2013
Fasching...
... die Närrische oder auch die fünfte Jahreszeit genannt ist der Fasching. In anderen Ländern wird es Karneval genannt, wie zum Beispiel in den Berühmten Städten Köln, Venedig oder Rio. Bei uns wird der Fasching in fast jedem Dorf mit einem Faschingsumzug gebührend gefeiert. Der Beginn ist jedes Jahr am 11.11. um 11:11 Uhr und endet mit dem Faschingsdienstag. Bei uns im Land wird der längste Umzug in Feldkirch jedes Jahr im Fernseher live übertragen, ebenfalls ein beliebter Umzug bei Jung und Alt ist der berühmte Nachtumzug "Schaaner Riad" in Frastanz. Der Nachtumzug findet immer am Rosenmontag statt. Bei uns im Dorf gibt es auch ein kleiner Umzug, der immer am Faschingsdienstag stattfindet, sozusagen als Faschingsausklang.
Freitag, 15. Februar 2013
Taylor Swift
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEipD1J7x2Mo89qrOk_gUVw_Lppk4DR0sjox_fC24FXE6pBP1VmLYF9VCsa8bMiIiYHn2M1CPryPizq0Q5mfsXyyudxnMApsINCLfGwSm2IDoayDzJpn5HNBZBJmWYGC1hG81hkBv7dneNYY/s200/3676-taylor-swift-592x0-1.jpg)
Ich hoffe man wird von Taylor Swift noch lange positives hören. Sie soll weiterhin so gute und schöne Songs schreiben.
Donnerstag, 7. Februar 2013
Harry Potter
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEju4ZKAOBu6FWb9I5yQjaK3aV2zXlQlVMrvMtxzWTqKBJgV2fiAzv81WcAjPlzJBdSjTChv6kdMQHOBkQTUh7cjMYK5zb4xwTHu87RzgYAxgbXPeAX_nCEElc0-j6WnkSDU2vIpUb4tLevb/s200/harry_potter_und_die_heiligtuemer_des_todes2.jpg)
![]() |
Hermine Granger (Emma Watson), Ron Weasly (Rupert Grint) und Harry Potter (Daniel Radcliffe) |
Montag, 4. Februar 2013
Halbzeit geschafft
Letzten Donnerstag feierte die IIIb HAK das "Halbzeitfest". Die HAK Feldkirch geht insgesamt 5 Jahre und da die IIIb 2,5 Jahren schon vorbei haben, war das ein Grund zu feiern.
Um 19 Uhr trafen wir uns in der Pizzeria "Verona Due" und aßen gemeinsam Pizza. Nach einem gemütlichen Abendessen liefen wir zum "Feuerwehrhaus Tisis", dort feierten wir unser "Halbzeitfest". Der Abend war sehr lustig, wir hatten alle sehr viel Spaß zusammen und das Fest förderte außerdem die Klassengemeinschaft. Um 6 Uhr morgens liefen wir in die Bäckerei hinunter und Frühstückten, danach gingen wir in die Schule und warteten bis die anderen Schüler auftauchten. Da wir die Nacht durchgemacht hatten, waren wir am Morgen sehr müde und schliefen in den Schulstunden. Wir warteten nur noch darauf, dass wir endlich unser Zeugnis bekamen und nach Hause gehen konnten. Denn wir alle mussten sehr viel Schlaf nachholen.
Um 19 Uhr trafen wir uns in der Pizzeria "Verona Due" und aßen gemeinsam Pizza. Nach einem gemütlichen Abendessen liefen wir zum "Feuerwehrhaus Tisis", dort feierten wir unser "Halbzeitfest". Der Abend war sehr lustig, wir hatten alle sehr viel Spaß zusammen und das Fest förderte außerdem die Klassengemeinschaft. Um 6 Uhr morgens liefen wir in die Bäckerei hinunter und Frühstückten, danach gingen wir in die Schule und warteten bis die anderen Schüler auftauchten. Da wir die Nacht durchgemacht hatten, waren wir am Morgen sehr müde und schliefen in den Schulstunden. Wir warteten nur noch darauf, dass wir endlich unser Zeugnis bekamen und nach Hause gehen konnten. Denn wir alle mussten sehr viel Schlaf nachholen.
Musikball 2013
Jedes Jahr auf's neue, veranstaltet die Gemeindemusik Schnifis den beliebten Musikball. Dieses Jahr stand der Faschingsball unter dem Motto "Märchen & Sagen". Mit einem lustigen Programm, von zehn Programmpunkten, kam das Publikum aus dem lachen kaum heraus. Es ist jedes Jahr ein Höhepunkt in der Faschingszeit der Gemeinde Schnifis. Wir spielen das Programm jeweils an zwei Abenden, einmal für die etwas älteren Personen aus dem Dorf und am Samstag mit allen Faschingnarren. Anschließend tritt immer eine Tanzmusik live auf, dazu wird von den Narren immer die Tanzbeine geschwungen werden. Für die jüngeren Narren gibt es Selbstverständlich auch eine Bar, in der sie die "Sau" rauslassen können. Der Musikball ist jedes Jahr eine gelungen und sehr sehr lustige Veranstaltung, bei der der Laurentius Saal bis auf den letzten Platz gefüllt wird. Ich freue mich schon auf's nächste Jahre, wenn es heißt Musikball 2014!!!
Abonnieren
Posts (Atom)